privacy

Datenschutzbestimmungen

Einführung

Der Schutz Ihrer Daten ist mir wichtig. In diesen Datenschutzbestimmungen stelle ich die Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten dar, die auf meine Webseite "matthias-hessling.de" zugreifen, über diese Daten übermitteln (z.B. über Formulare), oder mir auf andere Weise personenbezogene Daten im gleichen Zusammenhang bereitstellen, nachfolgend gemeinsam: „Benutzer“ genannt, dar. Im letztgenannten Fall erhalten Sie einen Hinweis, und/oder eine Mail mit Link zu diesen dieser Seite.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist
Matthias Heßling
Kälberberg 1
49509 Recke
mh@matthias-hessling.de
0151 - 2706 8845

Die zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444, 40102 Düsseldorf,
0211/38424-0
poststelle@ldi.nrw.de
ldr.nrw.de

Die Webseite wird bei 1&1 Ionos gehostet: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Der Hoster empfängt die über diese Webseite erfassten Daten als Auftragsverarbeiter.

Grundlage für die Datenerfassung 

Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt auf Basis der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO-EU).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, damit wir Ihnen unsere Dienstleistung bereitstellen, unseren berechtigten Interessen wahrnehmen, sowie rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen nachkommen können.

Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 

Benutzerrechte

Sie haben gemäß DSGVO Kapitel 3 folgende Rechte: 
  • Auskunft darüber ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden.
  • Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.
  • Eine Berichtigung oder Vervollständigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben.
  • Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, soweit deren Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen.
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen.
  • Der Widerruf der von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenverarbeitung  ist jederzeit ganz oder teilweise möglich.
    Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, wird dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt.
  • Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen berechtigten Interessen, sowie behördlichen Vorschriften unterliegen. Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten, oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie immer direkt und aussschließlich sich an den Seitenbetreiber, ersichtlich im Impressum und an Ende dieser Seite.

Speicherung

,Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß geltender Gesetze und Vorschriften, nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, unseren berechtigten Interessen, sowie die Beilegung von möglichen Streitigkeiten nötig ist. Die Aufbewahrungszeiten und -fristen richten sich nach der Art der Daten, dem Zweck für den diese Daten erfasst wurden, und behördlichen Bestimmungen (z.B. HBG, StGB, AO,...). Veraltete, oder nicht genutzte Informationen werden regelmäßig gelöscht. Wir können jederzeit und nach unserem Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder Daten entfernen.

Welche Daten werden erfasst?

Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. 

Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).

Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich den Newsletter abonnieren, oder das Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen, oder andere Eingaben tätigen, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift,  bzw. andere Information.


Wie erhalten wir Daten über Sie?

Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
  • Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung, Newsletter Abonnement, Kontaktformular auf unserer Webseite.
  • Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.

Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:
  • Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Anfragen)
  • Zum Zwecke der zulässigen Direktwerbung und Information
  • Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“) 
  • Zur Vermarktung unserer Webseiten, Produkte und Dienstleistungen (weitere Informationen unter „Marketing“) 
  • Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite oder Services dienen
  • Um Sie als Kunden identifizieren zu können 
  • Um Sie, Ihren Arbeit-/Auftraggeber angemessen beraten zu können 
  • Um vertragliche Pflichten Ihnen, oder Ihrem Arbeit-/Auftraggeber gegenüber erfüllen zu können 
  • Um gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
  •  Zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens
  •  Zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche
  •  Zur Abwehr etwaiger Ansprüche
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zu den genannten Zwecken erforderlich.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben. Ausnahmen hiervon gelten nur
  • Soweit dies für die Erfüllung von Beratungs,- Vertrags- oder Dienstverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  • Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns, oder Ihnen, beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Banken, Versicherungen, ). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
  • Soweit dies für den Geschäftszweck, zur Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß DSGVO-EU, oder Geschäftsvorfällen innerhalb unseres Unternehmens, oder im Verhältnis mit Ihnen notwendig ist (z.B. Buchhaltung, Werbung , Steuer- Rechtsberatung)
  • Dies von Ihnen ausdrücklich gewünscht ist, z.B. zur Kontaktaufnahme mit Übungspartnern, Therapeuten, Mitfahrgelegenheiten, o.ä.
Es werden nur die für die jeweilige Tätigkeit oder Anforderung benötigten personenbezogenen Daten weitergegeben.

Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten: 
  • Hosten und Betreiben unserer Webseite: 1&1 Ionos
  • Organisation, Versand und Auswertung von Newslettern (siehe Marketing) 
  • Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
  • Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen 
  • Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
  • Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services 
  • Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.

Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 
  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

Nutzung von Diensten und Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen. 
Newsletter2Go
Es kann sein, das für die Registrierung zu meinem Newsletter Anmeldeformulare von Newsletter2go eingesetzt, diese Daten werden dann auch an Newsletter2go übertragen.
Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, 049 (0)30 / 311 995 10, support@newsletter2go.com, www.newsletter2go.de
Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/

Google ReCaptcha
Bei Onlineformularen können wir Funktionen zur Erkennung von Bots einbinden, z.B. ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Hier die Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Maps
Landkarten können vom Dienst “Google Maps” eingebunden werden. Der Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Hier die Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Vimeo und Youtube
Bei Videos ist es möglich dass wir die Plattform “Vimeo“ des Anbieters Vimeo Inc., oder Youtube des Anbieters GoogleLLC nutzen:
Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA.
Hier die Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy .
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Hier die Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Skype
Bei der Nutzung von Skype zur Kommunikation wird dies bereitgestellt von: Microsoft Corp.
Microsoft Corporation, One Microsoft Way,Redmond, WA 98052-6399, USA
Hier die Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Opt-out: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings

Whatsapp
In seltenen Fällen wird zur direkten Kommunikation der Dienst Whatsapp genutzt.
Eine erste Kontaktaufnahme über Whatsapp durch uns wird nicht erfolgen, der Beginn der Kommunikation über Whatsapp hat durch den Benutzer zu erfolgen. Whatsapp ist ein Tochterunternehmen von Facebook Inc, Inc, WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Hier die Datenschutzseite: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy und weitere Info https://www.whatsapp.com/legal/

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite und im Unternehmen mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern unbefugten Zugriff und Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen oder an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite , PC's oder Speichermedien verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken haben kann. Daher kann ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte leider nicht gewährleistet werden.

Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums 

Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten an Empfänger mit Sitz ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes durch uns ist nicht geplant und findet nicht statt.

Werbung

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser). 

Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.

Marketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Dienstleitungen bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.  
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, werden die entsprechenden Daten aus unseren jeweiligen Marketing-Verteilerlisten entfernt. 

Zur Organisation und Versand von Newslettern arbeiten mit Newsletter2Go mit Sitz in Berlin zusammen
Hier finden Sie Informationen über  Datenschutz von Newsletter2Go.
Newsletter2Go ist ein deutsches TÜVRheinland zertifiziertes Unternehmen dass nach eigenen Anageben Datenschutz sehr ernst nimmt. Ihre Daten werden ausschließlich mit dezidierten deutschen Servern verarbeitet, es ist selbstverständlich an die EU Datenschutzbestimmungen gebunden.
Newsletter2Go stellt Informationen für Empfänger von Newslettern zur Verfügung:

Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden können, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.

Minderjährige

Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter der Im impressum angebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Webseite oder unserer Dienstleistungen nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an diegeändertenBestimmungen. Ihre Rechte sind davon selbstverständlich unberührt.

So erreichen Sie uns

Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten, oder der Verwendung dieser Daten unter mh(at)matthias-hessling.de an uns.

Matthias Heßling
Kälberberg 1
49509 Recke

Zuletzt geändert am 23.09.2019
Share by: