Reden alleine reicht nicht.
Allein rationale Erklärungen und mühsame Verhaltensänderungen bringen Sie nicht weiter.
Denn das, was Sie beschäftigt, sitzt tiefer – in Überzeugungen, in alten Erfahrungen oder in Verhaltens-Mustern - im Körper und im Nervensystem.
Genau hier setzt meine Arbeit an.
Entdecken Sie mit Bottom-Up Coaching oder körperorientierter Psychotherapie was Ihnen möglich wird, wenn Ihr Körper sich von Innen heraus einmal wirklich sicher fühlt. Wenn oft automatisierte Kampf/Flucht Reaktionen aufhören. Erst dann können weitere Methoden sinnvoll für Sie wirken.
Mein Bottom Up Coaching ist ein traumasensibles Coaching bei dem die natürlichen Abläufe und Regulationsmechanismen bei Stress, Angst und Sicherheit integriert werden. Es ist die Essenz aus Somatic Experiencing® (SE) und jahrzehnten Erfahrung aus Wirtschaft, Selbsterfahrung, Management, Meditation, Coaching, Psychotherapie, Körperarbeit und Neurowissenschaften.
Diese Kombination ermöglicht es, spezifisch und ganzheitlich auf Sie einzugehen – sorgfältig auf Sie achtend und sicher auf Augenhöhe. Genau dort wo Sie gerade stehen – mit der Zeit die es braucht, der Offenheit für das was sich zeigt und einem Feingefühl dem gut zu begegnen.
Können wir gerne unverbindlich telefonieren – über Ihr Anliegen, mein Angebot und klären Ihre Fragen. Sie entscheiden danach ob, wann und wo wir miteinander arbeiten möchten. Gerne können wir auch direkt einen Termin vereinbaren.
Online oder in meiner Praxis – Ziel ist Ihr Anliegen besser verstehen, es einzuordnen und uns etwas besser kennen zu lernen. Voraussichtlich gehen wir bereits die ersten Schritte gemeinsam, so können Sie herausfinden wir zueinander passen.
Gerne können wir schon den nächsten Termin vereinbaren, oder Ihnen noch etwas Zeit dazu geben.
Wir arbeiten an Ihrem Anliegen und finden heraus was in welchen Tempo Ihnen möglich ist. Den Weg gehen wir gemeinsam, mal langsamer, mal mutiger voran. Immer sorgfältig darauf achtend, das Ihr System gut reguliert bleibt, dann sind Sie in der Lage gut für sich selbst wirksam zu sein. Manchmal reichen schon wenige Sitzungen, manchmal entsteht ein längerer, immer tiefer und wirksamerer Prozess.
Dieser wird von Ihnen bestimmt, z.B. wenn Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht haben. Dann reflektieren wir noch einmal gemeinsam Ihre Entwicklung und wie Ihre Veränderung wirkt. So können Sie Ihre neue Resilienz und Selbstwirksamkeit erkennen und für Sie wichtige Schritte noch einmal nachvollziehen.
Können Sie jederzeit wieder auf mich zukommen.
Oft ist nach einigen Monaten eine Orientierung oder Reflektion sinvoll und verstärkt Ihr Ergebnis. Oder Sie sind auf den Geschmack gekommen und möchten Ihre innere Sicherheit und Erfahrungen noch mehr vertiefen. - Gerne, als Klient werden Sie werden bevorzugt Termine erhalten.
Sie suchen Rat, Reflektion oder pragmatische Lösungen für eine sachliche Fragestellung - dann ist ein Coaching für Sie eine voraussichtlich gute Wahl.
Oder Sie haben bereits eine Diagnose, suchen spezifisch einen Therapieplatz oder sind in einer starken Belastungssituation - dann aller Vorraussicht nach eine Psychotherapie. Manchmal ist auch ein traumasensibles Coaching zur Stabilisierung sinnvoll um danach mit klarerem Kopf zu finden was Ihnen wichtig ist.
Ob Coaching oder Psychotherapie, ergibt sich manchmal im Laufe der Zusammenarbeit.
Viele Anliegen bewegen sich jedoch dazwischen und können mit der ganzheitlichen Coaching Methode gut adressiert werden. Wir klären das gemeinsam.
Als geprüfter Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich berechtigt eine Psychotherapie durchzuführen.
Sie erhalten von mir jeweils eine Privatrechnung. Es ist mir nicht möglich direkt mit Krankenkassen abzurechnen. Wenn Sie eine private Krankenversicherung oder Zusatzversicherung haben, ist es gut möglich, das Ihnen meine Rechnungen ganz oder teilweise erstattet werden. Eine Privatrechnung kann durchaus vorteilhaft sein, zum Beispiel wenn Sie nicht wünschen das Dritte über die Diagnose oder Behandlung Kenntnis erlangen (z.B. Ihre gesetzliche Krankenkasse). Es ist immer besser dies bereits im Vorfeld abzuklären. Häufig können Sie die Kosten auch als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Coachingrechnungen für berufliche Gründe können Sie in der Regel zu 100 % als Werbungskosten geltend machen. Dazu sollten Sie die jeweils geltenden Regelungen beachten, oder einen Steuerberater, bzw. Ihr Finanzamt fragen.
Matthias Heßling
Kälberberg 1
49509 Recke
Matthias Heßling